Es war eine Idee und ein Anliegen ehemaliger Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung, ihre Berufserfahrungen einem weiten Kreis von Unternehmen und Behörden, sowie Privatleuten zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Antrieb heraus wurde der Verein „ Aktive Wirtschafts-Senioren“ gegründet.

Mittlerweile wird dieser Service mit steigender Tendenz in Anspruch genommen. So wurden auf Vermittlung von Landratsämtern, der Bundesagentur für Arbeit und weiteren Wirtschaftsverbänden mehrere tausend Beratungen durchgeführt.

WS Aktive Wirtschafts-Senioren ist eine unabhängige ehrenamtliche Wirtschaftsberatung für:

  • Unternehmer
  • Firmengründer
  • Organisationen

In der AWS haben sich ehemalige Manager aus der Region zusammengeschlossen. Wir haben Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen:

  • Industrie
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Verwaltung

Unsere Erfahrung

Jeder hat die Erfahrung gemacht und lernt weiter dazu. Man kann aber auch zusätzlich auf die Erfahrung von berufs- und lebenserfahrenen „Aktive Wirtschaft Senioren“ zurückgreifen und sich deren know how zu Eigen machen.

Wir machen dieses Angebot allen Interessenten, um dadurch der Gemeinschaft und der regionalen Wirtschaft ohne Eigennutz zu helfen.

Ziele der AWS

Unsere Philosophie ist die praxisorientierte Lehre von nützlichen, praxisnahen Inhalten, die persönliche Betreuung und Bindung zu unseren Kunden. Auch nach Ablauf der Coachingphase machen wir ihr Anliegen zu unserem! Nicht die Vermittlung von „grauer Theorie“ ist unser Ziel, sondern Kreativität und Offenheit für neue, praxisnahe Lösungen.

Machen, statt reden!

Flexibilität versus Bürokratie

ist unser Anspruch.

Wir verstehen daher unsere Tätigkeit als erfüllende Aufgabe nach dem Berufsleben. Unsere Lebens- und Berufserfahrungen geben wir gerne an Ratsuchende weiter und unterstützen damit

  • Dienstleister
  • Gewerbetreibende
  • Mittelständische Unternehmen
  • Einzelpersonen 
  • Behörden und Verwaltungen

Unsere Tätigkeit nützt dem Verständnis zwischen Generationen und den verschiedenen Gesellschaftsschichten.

Was wollen wir?

Wir wollen Kompetenzen, (Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen) der Gesellschaft und der regionalen Wirtschaft erhalten und weiterhin zur Verfügung stellen.

 Die Wirtschaftsseniorinnen und Senioren waren im Berufsleben Führungskräfte. Sie wollen aktiv bleiben und die erworbenen Kompetenzen, know how und Erfahrungen ehrenamtlich und selbstlos weitergeben und selbst auf dem neuesten Wissensstand bleiben.

Welche Vorteile hat der Klient?

  • Ein Wirtschaftssenior im Dienste der Klienten bedeutet Wissenstransfer
  • Sie profitieren von kompetenten, erfahrenen Supportern
  • Die externe Sicht bringt neue Lösungen und setzt interne Potenziale frei
  • Rasches Handeln spart Zeit und Geld
  • Umsetzen und nicht nur beraten
  • Bei Bedarf kann Coaching oder Mentoring über längere Zeiträume vereinbart werden

Unsere Arbeitsweise

Praxisorientiert: Alle Wirtschaftssenioren waren Führungskräfte und verfügen über eine lange und breite Berufserfahrung

Klienten-orientiert: Die AWS hat Mitglieder aus vielen Wirtschaftsbereichen. Wir arbeiten einzeln oder im Team und nutzen unser gesamtes Netzwerk

Flexibel: Aktive Wirtschaftssenioren stehen nicht im Alltagsstress. Sie sind rasch verfügbar und flexibel einsetzbar

Vertraulich: Alle Berater haben sich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Auch innerhalb des Vereins werden keine vertraulichen Informationen über einen Fall weitergegeben. Deshalb gibt es auch keine Referenzen oder Veröffentlichungen über Klienten und Fälle.

Beratungsfelder

Wir beraten folgende Geschäftsfelder:

  • Firmengründungen
  • Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit
  • Existenzbegleitung und -erhaltung
  • Support Jungunternehmen
  • Nachfolgeplanung bei Familienunternehmen
  • Know-how Transfer
  • Coaching, Mentoring, Schulung
  • Rating-Beratung
  • Projektmanagement
  • Krisenmanagement
  • Sanierungen
  • Krisenmanagement
  • Beiratsmandate
  • Produktionsplanung/Fertigungssteuerung
  • IT-Strategie/Kostensenkung
  • Softwareauswahl 

 Für alle Beratungsbereiche verfügen wir über praxiserprobte Vorgehensweisen und Werkzeuge. Alle Methoden und Werkzeuge verbleiben beim Klienten mit Ausnahme von Lizenzprodukten.

Wie z.B.

  • Checklisten
  • Finanzpläne
  • Methoden für Projektmanagement
  • Checklisten für Qualitätskontrolle/Sicherung
  • Buchhaltungssoftware
  • Vorgehensmodelle für:
    • Existenzgründung
    • Unternehmensstrategie
    • Nachfolgeplanung
    • Projektmanagement
    • Produktmarketing
    • Einführung/Beurteilung von Logistikanwendungen